Wandern in den Dolomiten: Sommer- und Winterurlaub im Villnösstal in Südtirol

Unsere Glatsch Alm unterhalb der beeindruckenden Geislergruppe ist idealer Startpunkt für zahlreiche Wanderungen im Naturpark Puez-Geisler und Umgebung

Die Glatsch Alm in Villnöss ist ein günstiger Ausgangspunkt für leichte und anspruchsvolle Bergtouren mit direktem Anschluss zum Adolf-Munkelweg und dem Dolomitenhöhenweg Nr. 2.


1. Der Adolf-Munkel-Weg unterhalb der imposanten Villnösser Geisler gehört zu den beeindruckendsten Wegen in den Dolomiten. Vom Parkplatz Zanser Alm (1678 m) wandert man zunächst auf dem Weg Nr. 6 Richtung Tschantschenon bis zur Brücke, die über den Tschantschenon Bach führt. Vor der Brücke, rechts ansteigend, beginnt der Adolf-Munkel-Weg mit der Nr.35. Dieser führt in leichtem Auf und Ab, rechts abbiegend, direkt zur Glatsch-Alm. Nach gemütlicher Einkehr im Berggasthof kann man über die Forststraße wieder zur Zanser Alm zurückkehren.
Gesamtgehzeit: etwa 1,5 -2 h
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel


2. Von St. Magdalena, beim Hotel Ranuimüllerhof, der Forststraße direkt am Bach entlang Richtung Zanseralm. Am Parkplatz der Zanser-Alm vorbei, den Forstweg (Güterweg) folgend, bis zur Glatschalm. Von dieser über den eindrucksvollen Adolf-Munkel-Weg nach rechts zurück zu der Gschnagenhardt oder Geisleralm vorbei bis zur Brogles-Alm. Von dieser den Fußweg absteigend, zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Gesamtgehzeit: etwa 5-6 h
Schwierigkeitsgrad: mittel


3. Im Winter kann man sich auf der neuen bis zu 6 km langen Rodelbahn austoben, die bis nach St. Magdalena führt. Der Anstieg beginnt auf der Zanser Alm, die man gemütlich mit dem Bus erreicht und wo Rodeln ausgeliehen werden können. Nach einem etwa 40 minütigen Aufstieg durch eine unberührte Winterlandschaft gelangt man zu unserer Glatsch Alm, wo man mit Speis und Trank versorgt wird und auf der Sonnenterasse die herrliche Natur genießen kann. Nun kann der schnelle Spaß beginnen.

Südtirol Karte powered by Sentres - Südtirols #1 Tourenportal und App